Ohne Schmerzen oder ohne Hilfe eine Treppe zu steigen, ist für viele Personen leider nicht mehr möglich. Sein es durch Alter, durch Krankheit oder durch einen Unfall, wer sich nicht mehr richtig bewegen kann, verliert viel Mobilität und damit auch Lebensqualität..
Für die Überwindung von Höhen bis zu drei Metern eignen sich vor allem Hublifte. Aufgrund ihres geringen Platzbedarfs sind sie flexibler einsetzbar als beispielsweise Rampen oder Treppenlifte.
Der Vermieter oder der Eigentümer kann den Aufbau eines Hauslifters nicht verbieten, wenn dieser medizinisch notwendig ist. Durch seine große Gestaltungsfreiheit lässt sich der Senkrechtlift problemlos in das vorhandene Wohnumfeld integrieren. Ob dezent oder als Hingucker, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Der Hublift ist sowohl für den Gebrauch im Innen-
Ein Hublift transportiert Lasten bis zu 300 Kilogramm senkrecht nach oben. Rollstühle, Kinderwagen oder Rollatoren können so problemlos das Stockwerk wechseln. Die Plattform bietet selbstverständlich noch genügend Platz, um eine Begleitperson zu transportieren.
Auch im Bereich der Sicherheit erfüllen Hublifte alle gesetzlichen Standars. So ist ein Not-
Da häufig mehrere Personen einen Hublift nutzen, ist eine einfache Bedienbarkeit selbstverständlich. Schließlich muss er auch ohne persönliche Einweisung genutzt werden können. Sollte es nötig sein, können die Bedienelemente auch behindertengerecht sein, wie zum Beispiel eine Steuerung per Joystick.
Die Zufahrt ist über automatische Rampen möglich. Mit einer etwa sechs Zentimeter tiefen Grube kann aber auch ein ebenerdiger Einstieg realisiert werden. Die Wahl eines Übereck-
Wo eine behindertengerechte Rampe an Ihre Grenzen stößt, kann ein Hublift überzeugen.Viele Arbeitsplätze könnten mit der Anschaffung eines Hubliftes behindertengerecht zugänglich gemacht werden. Dadurch, dass kein Schacht benötigt wird, kann er so gut überall eingesetzt werden.
Der Hublift überzeugt durch Sicherheit, Komfort und eine einfache Bedienbarkeit und das zu einem fairen Preis-